Klimabündnisgemeinde St. Peter im Sulmtal: Ein Vorbild in CO₂-neutraler Wärmeversorgung
- GreenEnertree
- 22. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Die Green Enertree Sulmtal GmbH verkündet mit Stolz den erfolgreichen Abschluss der ersten Ausbauphase ihres wegweisenden Projekts in Sankt Peter im Sulmtal. Nach einer sechsmonatigen Bauphase versorgt das Unternehmen bereits zahlreiche Objekte im Ort mit behaglicher Wärme. Dank der visionären Gemeinde und einem klaren Fokus auf erneuerbare Energien profitieren Großabnehmer wie das Pflegezentrum der Familie Theisl, sämtliche Gemeindeobjekte und zahlreiche Privatobjekte von diesem innovativen Heizkonzept.
Die Ausbauphase 1, die bis Ende Mai 2024 abgeschlossen sein wird, umfasst derzeit 41 angeschlossene Objekte mit einer Gesamtlänge von 3100 Trassenmetern und einer Anschlussleistung von 1100 KW. Durch die breite Zustimmung der Ortsbewohner konnte bereits eine eindrucksvolle CO2-Einsparung von rund 500 Tonnen erzielt werden, was zu einer signifikanten Verbesserung der Umweltsituation im Ort beiträgt.
Die Installation von zwei 400-KW-Biomassekesseln sowie die Nutzung innovativer Technologien zur Wärmerückgewinnung über Energybooster ermöglichen es dem Energieversorger, weitere Interessenten im Ort anzuschließen und den Einfluss dieses wegweisenden Projekts zu erweitern.
Für eine zuverlässige Versorgung und einen störungsfreien Betrieb wurden umfangreiche Vorkehrungen getroffen. Ein 50.000 Liter Pufferspeicher sowie eine Notstromversorgung garantieren eine kontinuierliche Wärmeversorgung, selbst unter widrigen Umständen.
Die Beschaffung des Hackguts erfolgt regional im Umkreis von maximal 50 Kilometern, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die lokale Wirtschaft stärkt.
Die Geschäftsführer der Green EnerTree Sulmtal GmbH möchten allen Anschlusswerbern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung danken und weitere Interessenten ermutigen, sich diesem nachhaltigen Ansatz anzuschließen. Es besteht noch die Möglichkeit, im Rahmen der Phase 1 weitere Objekte zu versorgen.
Für weitere Informationen und persönliche Beratung stehen die Experten der Green EnerTree Sulmtal GmbH jederzeit zur Verfügung. Interessenten können sich telefonisch unter 03465/20902 oder per E-Mail unter office@green-enertree.at an das Unternehmen wenden.
Sankt Peter im Sulmtal zeigt, dass eine nachhaltige Zukunft durch den Einsatz erneuerbarer Energien möglich ist und setzt damit ein inspirierendes Beispiel für Gemeinden weltweit.
Artikel downloaden:
Kommentare