Infoveranstaltung St. Martin im Sulmtal
- GreenEnertree
- 11. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Nov. 2024
Rein in eine saubere Zukunft

Die GreenEnertree Sulmtal GmbH plant in diesem Jahr einen Neubau des Fernwärmenetzes in der Gemeinde St. Martin im Sulmtal. Gerade in Zeiten von steigenden Öl- und Gaspreisen
sowie neuen, effizienteren und umweltschonenderen Heizmöglichkeiten
ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um auf saubere Energie aus der Region umzusteigen.
Förderung von € 15.000 bei max. 75% der förderungsfähigen Investitionskosten
WIR INFORMIEREN SIE ÜBER EINEN UNKOMPLIZIERTEN
FERNWÄRMEANSCHLUSS:
Übergabestation und Fernwärmezuleitung bleiben im Besitz des Wärmeversorgungsunternehmens (WVU), daher keine Kosten für Erneuerung, Instandhaltung, Service und Wartung (im Gegensatz zur Energieversorgung mit Ölkessel, etc.)
Höchster Komfort und geringster Bedienungsaufwand
Kein Heizraum nötig – keine Anforderungen an Brandschutz
Steigerung der regionalen Wertschöpfung
Umweltschutz durch Reduktion fossiler Treibhausgase
Service bei Störungen durch Fernwartung
Ganzjährige Versorgung bei stabilen und
kalkulierbaren Betriebs- u. Energiekosten
Zukünftig keine CO2-Steuer
Profitieren Sie zusätzlich von den aktuellen Fördermöglichkeiten:
RAUS AUS ÖL UND GAS 2024/2025 FÜR PRIVATE EFH/ZFH– FÖRDERUNG BUND: Bis zu € 15.000,- bzw. max. 75% der förderfähigen Kosten
UMSTELLUNG AUF NAH-/FERNWÄRME – FÖRDERUNG LAND STMK und WVU: € 1.500,- bei einem Ein- oder Zweifamilienhaus oder SAUBER HEIZEN FÜR ALLE 2024 – FÜR EINKOMMENSSCHWACHE EFH/ZFH/REIHENHAUS: 100% der förderfähigen Kosten bis zur Obergrenze von € 28.243,-
Comentários